Almsee — Blick auf das Südufer des Almsees Geographische Lage Salzkammergut, Oberösterreich, Österreich Abfluss … Deutsch Wikipedia
Barnstedt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Birkenbruchwald — Erlenbruchwald Als Bruchwald (Bruch für sumpfiges Gebiet) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein nasser, zeitweilig überstauter, sumpfiger Wald (unter Ausschluss von Auenwäldern) bezeichnet. Landschaftsökologisch und vegetationskundlich wird der… … Deutsch Wikipedia
Bruchwald — Erlenbruchwald bei Posen Als Bruchwald (Bruch für sumpfiges Gebiet) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein permanent nasser, zeitweilig auch überstauter, sumpfiger Wald bezeichnet. Damit lässt sich Bruchwald abgrenzen von regelmäßig überfluteten… … Deutsch Wikipedia
Bruchwälder — Erlenbruchwald Als Bruchwald (Bruch für sumpfiges Gebiet) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein nasser, zeitweilig überstauter, sumpfiger Wald (unter Ausschluss von Auenwäldern) bezeichnet. Landschaftsökologisch und vegetationskundlich wird der… … Deutsch Wikipedia
Darnsee — Bild gesucht BW Geographische Lage nordöstlich von Bramsche in Niedersachsen … Deutsch Wikipedia
Eriskircher Ried — Naturschutzgebiet Eriskircher Ried … Deutsch Wikipedia
Erlenbruch — Erlenbruchwald Als Bruchwald (Bruch für sumpfiges Gebiet) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein nasser, zeitweilig überstauter, sumpfiger Wald (unter Ausschluss von Auenwäldern) bezeichnet. Landschaftsökologisch und vegetationskundlich wird der… … Deutsch Wikipedia
Erlenbruchwald — Als Bruchwald (Bruch für sumpfiges Gebiet) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein nasser, zeitweilig überstauter, sumpfiger Wald (unter Ausschluss von Auenwäldern) bezeichnet. Landschaftsökologisch und vegetationskundlich wird der Begriff… … Deutsch Wikipedia
Fleuthkuhlen — Die Fleuthkuhlen sind ein Naturschutzgebiet am Niederrhein in Nordrhein Westfalen, das zwischen Geldern und Issum liegt und eine Fläche von 588 ha umfasst. Die Fleuthkuhlen sind ein Niedermoorkomplex in den Niederungen der Issumer Fleuth,… … Deutsch Wikipedia